![]() |
![]() |
|
![]() |
Der Freischütz in Meiningen |
"Die äußerst spielfreudige Elizabeth Hagedorn ist bis zu einem gewissen Grade fromm, zunehmend aber verführbarer, verführend, kokett(!). Sie führt ihre Stimme äußerst einfühlsam, biegsam in der höchsten Höhe, mit einer sehr deutlichen Aussprache, auch in den gesprochenen Dialogen."
"Am deutlichsten war das in der Arie ‚Wie nahte mir der Schlummer', in der Elizabeth Hagedorn alle Stimmungslagen durchlebt - mit innigem Piano und großer Inbrunst in den leidenschaftlichen Ausbrüchen, mit hohem Rhythmus Gefühl und bester Phrasierung."
"Elizabeth Hagedorn spielt eine geheimnisvoll schwebende abwesende Agathe, gesanglich voll auf der Höhe."
"Im Ensemble gefielen besonders Elizabeth Hagedorn, eine sensibel gestaltende, stimmlich präsente Agathe."
"In Mimik und Stimme expressiv zeichnete Elizabeth Hagedorn eine an sich nicht zimperliche, resolute von den Vorgängen genervte und doch naive, weil dem Drängen der Männer gegenüber irritierte Agathe."
"Mit Elizabeth Hagedorn war diese Zentralpartie des Stücks hervorragend besetzt - eine Stimme, die zwischen Unschuld und Leiden bestens balanciert."
"Mit der stimmsicheren Elizabeth Hagedorn als traumatisierte Agathe konnte der Regisseur die weibliche Hauptfigur seines Psychodramas hervorragend besetzen."