![]() |
![]() |
|
![]() |
Il tabarro in Mainz |
" Elizabeth Hagedorn besticht durch ihren facettenreichen Gesang und ihre Schauspielkunst: Leidenschaft und grosse Liebe, tänzerisches Tändeln und Klage, all dies überzeugt."
"Elizabeth Hagedorn passt zu dieser Inszenierung wie bestellt. Sie war einst eine lyrische Suor Angelica und ist zur jugendlich-dramatischen Giorgetta herangereift, die in Mainz beide Teile durch ihre Traumvision verbindet."
"Elizabeth Hagedorn packend in ihrem Versuch, auszubrechen aus dem bisherigen Leben."
"So wird vor allem die Musik Träger der Handlung, was nicht schlecht ist, wenn Catherine Rückwardt das Mainzer Orchester so aufmerksam und überdurchschnittlich präsent leitet und Elizabeth Hagedorn ihrer Rolle der Giorgetta derart viele Facetten abringt. Zwischen stiller Sehnsucht nach ihrer Heimat und dem heillosen Versuch, in der Liebe zu Luigi der Monotonie vom Ehe und Alltag zu entfliehen, bewegt sie glaubhaft, weil rückhaltlos."
"...ein seltenes Ereignis; Hochklassige Sänger, ein motiviertes Ensemble, interessante Szene und Optik und eine ausgezeichnete Orchesterleistung... In Nicklischs Sicht dieses düsteren Dramas halt Elizabeth Hagedorn folgerichtig die Partie der von Sehnsüchten, Angst und Liebe gezeichneten Giorgetta von den Attributen eines Flittchens fern."